Datum/Zeit
05.08.2022
18:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Medienladen
05. August 2022 // 18:00 Uhr
Koblenz, Medienladen (Kurt-Esser-Haus)
Markenbildchenweg 38
Eintritt frei!
Wir freuen uns euch in Zusammenarbeit mit den ‚Falken – Sozialistische Jugend Deutschlands, Landesverband Rheinland-Pfalz‚ diesen Film auch in Koblenz präsentieren zu können.
Ein Dokumentarfilm von Luis E. Herrero, Spanien 2018, 80 min, HD, Spanisch/Katalanisch mit deutschen Untertiteln, FSK 12
1975 starb Europas letzter faschistischer Diktator: Francisco Franco. Sein Tod machte in Spanien den Weg frei für eine aufbegehrende Jugend, die vieles nachzuholen hatte. Aber auch die exilierten Kämpfer aus dem Spanischen Bürgerkrieg kehrten zurück. In dieser Phase der sogenannten Transición, dem Übergang von der Diktatur zur bürgerlichen Demokratie, schien alles möglich – selbst der Traum, die Revolution von 1936 zu beenden. Der Film legt den Fokus auf Francos erbittertsten Gegner: die Anarchisten und Syndikalisten. Ihre Organisation, die Gewerkschaft Confederación Nacional del Trabajo (CNT), bis zum Sieg Francos ein entscheidender Faktor in der spanischen Gesellschaft, erlebte eine Renaissance. In nur zwei Jahren wurde aus einer klandestinen Untergrund-Organisation wieder eine Massenbewegung. Sie organisierte Versammlungen mit hunderttausenden Teilnehmern, Libertäre Tage, Streiks und Widerstand gegen den neuen liberalen Kapitalismus. Schnell zerrieb sich dieser Aufbruch allerdings nicht nur in internen Konflikten, sondern wurde auch massiv durch geheimdienstliche Interventionen sabotiert. »El Entusiasmo« ist auch die Geschichte einer Niederlage.
Regie, Drehbuch und Schnitt: Luis E. Herrero, Ausführende Produktion: Javier Rueda und Luis E. Herrero, Regieassistenz: Federico Robles, Produktion: Federico Robles und Azucena Zamora, Postproduktion: Ana María Pérez, Farbkorrektur: Javier Rueda und Jordi Arañó, Kamera: Iván Piredda, Tonbearbeitung und -mischung: Miguel Pérez Calvo, Schnittassistenz: Marcos Flórez y Quattro Tes, Dokumentation: Luis E. Herrero und Kid Quintana, Titelgrafik: Jorge Torrico, Historische Beratung: Modesto Fernández, Musik: Johnny Hanoi